Alle Fragen zu den Rücksendeetiketten

Muss man das Rücksendeetikett ausdrucken?

Ja, du musst das Rücksendeetikett ausdrucken und auf das Rücksendepaket kleben – über das alte Versandetikett. So wird sichergestellt, dass dein Paket korrekt an unser Lager zurückgesendet wird.

Muss man ein „Printless“-Rücksendeetikett ausdrucken?

Nein, das ist nicht nötig, wenn du dein Paket bei einem DHL ServicePoint oder einem PostNL-Paketshop abgibst. Du musst nichts auf das Paket kleben oder hineinlegen. Du benötigst nur den QR-Code auf deinem Rücksendeetikett, den du direkt von deinem Handy scannen lassen kannst. Funktioniert das Scannen vom Handy nicht? Dann darfst du selbstverständlich auch ein gedrucktes Rücksendeetikett mitnehmen. Tipp: Mache einen Screenshot von deinem Rücksendeetikett – so hast du es immer griffbereit.

Brauchst du ein Rücksendeetikett pro Artikel oder pro Paket?

Du brauchst ein Rücksendeetikett pro Paket – unabhängig davon, wie viele Artikel im Paket enthalten sind. Achte darauf, alle zurückgesendeten Artikel in einem Paket zu versenden.

Kann ich mein Paket ohne Rücksendeetikett zurückschicken?

Für die Rücksendung benötigst du ein Rücksendeetikett. Dieses erhältst du, wenn du deine Rücksendung über unser Y-not Rücksendeportal anmeldest und dich für eine Rückgabe entscheidest. Ohne Rücksendeetikett können wir dein Paket nicht bearbeiten.

Ich habe mein Rücksendeetikett aus dem Portal verloren – was jetzt?

Kein Problem – die Rücksendeetiketten werden dir auch per E-Mail zugesendet. Du kannst das Rücksendeetikett also jederzeit erneut aus deiner E-Mail ausdrucken.

Ich habe nur WLAN auf meinem Handy – wie zeige ich die Rücksendeetiketten mit QR-Code?

Kein Problem – verwende einfach im Voraus eine der folgenden Optionen:

  • Mach einen Screenshot von deinem Rücksendeetikett
  • Lade das Rücksendeetikett auf dein Handy herunter
  • Drucke das Rücksendeetikett aus

Ich bestelle über den Computer – wie funktioniert das dann mit dem Rücksendeetikett?

Du erhältst das/die Rücksendeetikett(e) per E-Mail. Das ist auf einem Computer nicht so einfach mitzunehmen. Gibst du dein Paket bei einem DHL ServicePoint oder einem PostNL Paketshop ab? Dann kannst du ein Foto des QR-Codes mit deinem Handy machen. Achte darauf, dass das Foto scharf ist. Oder drucke den QR-Code aus und nimm ihn mit zum DHL ServicePoint oder PostNL Paketshop. Du musst das Rücksendeetikett mit QR-Code nicht auf das Paket kleben, wenn du die „Printless“-Option gewählt hast.

Wo kannst du deine Rücksendung abgeben?

Du kannst deine Rücksendung bei allen DHL ServicePoints, DHL Packstationen und PostNL Paketshops in den Niederlanden abgeben. In Belgien kannst du deine Rücksendung bei Bpost-Abgabestellen abgeben.

Wie lange hast du Zeit, dein Paket zurückzusenden?

Nachdem du deine Artikel zur Rücksendung angemeldet hast, hast du 7 Tage Zeit, das Paket zurückzusenden. Achte darauf, das Paket innerhalb dieses Zeitraums abzugeben – andernfalls verfällt die Rücksendeanmeldung.

← Zurück zur Übersicht

  • sleep

    30 Nächte Probeschlafen

    Erlebe den Unterschied mit unserer risikofreien und
    unverbindlichen 30-Nächte-Testphase.

  • star

    Tausende zufriedene Schläfer

    Schließe dich unseren begeisterten Kunden an, die jede Nacht
    höchsten Schlafkomfort genießen.

  • security

    1 Jahr Garantie

    Unsere Produkte sind für langanhaltenden Komfort gemacht und
    kommen mit einer einjährigen Garantie.